|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.8.1947: Kon-Tiki-Expedition beendet |
 |
Der norwegische Naturforscher Thor Heyerdahl erreichte mit seinen fünf Begleitern auf dem Balsa-Floßboot Kon-Tiki die Tuamotus, eine polynesische Inselgruppe östlich von Tahiti. Er war dreieinhalb Monate zuvor zu der rund 8000 Kilometer langen Fahrt von Peru aus gestartet. Aus Peru stammte auch das Material des dort gebauten Floßes, dass nach einem Gott der Inkas benannt wurde. Mit der Fahrt wollte Heyerdahl seine umstrittene These, dass Polynesien in vorkolumbischer Zeit von Südamerika aus besiedelt worden sei, untermauern. Die Kon-Tiki-Expedition war nach 1937/1938 seine zweite Expedition nach Polynesien. Die Kon-Tiki kann heute in einem Museum in Oslo besichtigt werden. |
 |
 |
|
www.greatdreams.com/thor.htm... |
 |
Eine Seite zu Thor Heyerdahl und seinen Expeditionen. |
(Englisch) |
 |
www.museumsnett.no/kon-tiki/... |
 |
Homepage des "Kon-Tiki Museums" mit einer ausführlichen Schilderung der Expedition sowie einer bebilderten Biografie Heyerdahls und einer Beschreibung des Museums. |
(Englisch, Norwegisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|