 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
6.8.1791: Eröffnung des Brandenburger Tors |
 |
In Berlin wurde das Brandenburger Tor für den Verkehr freigegeben. Das klassizistische Bauwerk entstand in dreijähriger Bauzeit auf Anregung des preußischen Königs Friedrich Wilhelms II. Erbaut wurde es von dem Architekten Carl Gotthard Langhans (1732-1808). Es ist 20 Meter hoch, 11 Meter tief und 62 Meter breit; die fünf Durchfahrten werden von je sechs dorischen Säulen auf beiden Seiten gesäumt. Die fünf Meter hohe Quadriga mit der Siegesgöttin Viktoria, nach den Entwürfen des Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764-1850), krönt das Tor. Von 1961 bis 1989 lag das Brandenburger Tor im Sperrbezirk der Berliner Mauer. Am 22. Dezember 1989 wurde das Tor wieder für Fussgänger freigegeben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|