 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.8.1787: Vermessung des Montblanc |
 |
Der Schweizer Professor für Philosophie und Naturforscher Horace Bénédict de Saussure erreichte als einer der ersten den Gipfel des Montblanc. Er stellte durch barometrische Höhenmessung fest, dass der Montblanc mit seinen 4807 Metern, und nicht - wie bisher vermutet - das Matterhorn oder der Monte Rosa, der höchste Berg Europas ist. Zuerst hatte er eine hohe Belohnung für denjenigen ausgesetzt, der den Weg zum Gipfel des Berges fände. Dieser galt bis 1786 als unbezwingbar. Für die Bewohner der umliegenden Dörfer war er immer noch ein "Dämon", dessen riesige Eisströme sich in die Täler ergossen wie "die Klauen eines wilden Tieres". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|