 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.8.1934: Hitler Reichspräsident |
 |
Nach dem Tod des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg übernahm Adolf Hitler das Amt des Staatsoberhaupts. Hindenburg hatte während des Ersten Weltkriegs die Oberste Heeresleitung übernommen, wurde 1925 zum Reichspräsidenten gewählt, 1932 wiedergewählt und ernannte Adolf Hitler nach dem Rücktritt Schleichers am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler. Dem national-konservativen Kabinett um Hitler gehörten bereits zwei bekannte Nationalsozialisten an, Herman Göring und Wilhelm Frick. Nach der Übernahme des Amtes von von Hindenburg verband Hitler das Amt des Reichskanzlers mit dem des Reichspräsidenten und vereidigte die Wehrmacht auf seinen Namen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|