 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.7.1942: Mord an Warschauer Juden |
 |
Mit der Deportation von 5000 Menschen in das Konzentrationslager Treblinka begann die Räumung des Warschauer Ghettos. 430.000 der 500.000 Juden des Ghettos wurden bis Oktober 1942 von den Nationalsozialisten ermordet. Zunächst musste der jüdische Ordnungsdienst Transporte aus den Sammelunterkünften zusammenstellen. Es kam zu Tumulten, und der jüdische Ordnungsdienst musste die litauische Miliz zur Hilfe holen. Zuletzt wurden die Mitglieder des Judenrates und des Ordnungsdienstes abtransportiert. Sie hatten bisher geglaubt, der Vernichtung entgehen zu können. Ende 1942 bildeten sich Widerstandsbewegungen. Ihre erste Handlung war die Hinrichtung des Kommandeurs des Ordnungsdienstes. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|