Kalenderblatt dw.com
Militärputsch in Pakistan 1977: Militärputsch in Pakistan Tod des italienischen 1950: Tod des italienischen "Robin Hood"
Sieg für Rosemeyer 1937: Sieg für Rosemeyer Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund 1919: Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Absinth-Verbot 1908: Absinth-Verbot 1900: "Blaues Band" für Hamburger Reederei
Armee für die Armen 1865: Armee für die Armen Freiheit für Venezuela 1811: Freiheit für Venezuela
Bayerischer Erbfolgekrieg 1778: Bayerischer Erbfolgekrieg
5.7.1977: Militärputsch in Pakistan
Unter der Führung von General Muhammad Zia ul-Haq stürzte das Militär in Pakistan die Regierung. Der militärischen Übernahme Pakistans durch den General waren Unruhen um die Wahlen zur Nationalversammlung und den Provinzparlamenten vorausgegangen. Die im Januar 1977 gegründete Pakistan National Alliance (PNA) warf der Pakistan People's Party (PPP) eine Manipulierung der Wahl vor. Die zweite Wahl gewann ebenfalls die PPP mit 441 von 460 Sitzen im Nationalparlament, eine Welle von Demonstrationen folgte, bei der alle Oppositionsführer verhaftet wurden. Der Ministerpräsident Zulfikar Ali-Khan Bhutto wurde nach dem Militärputsch verhaftet und 1979 hingerichtet.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Ausführliche Seiten zu Pakistan auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
www.bartleby.com/65/bh/Bhutto-Z.html...
Kurze Biografie Bhuttos.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
  > Jean Cocteau
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Wanda Landowska aus?
  Politikerin
  Ärztin
  Musikerin