Kalenderblatt dw.com
Militärputsch in Pakistan 1977: Militärputsch in Pakistan Tod des italienischen 1950: Tod des italienischen "Robin Hood"
Sieg für Rosemeyer 1937: Sieg für Rosemeyer Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund 1919: Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Absinth-Verbot 1908: Absinth-Verbot 1900: "Blaues Band" für Hamburger Reederei
Armee für die Armen 1865: Armee für die Armen Freiheit für Venezuela 1811: Freiheit für Venezuela
Bayerischer Erbfolgekrieg 1778: Bayerischer Erbfolgekrieg
5.7.1811: Freiheit für Venezuela
Der Kongress der venezolanischen Provinzen in Caracas rief unter der Führung Simón Bolívars und Francisco Mirandas die Unabhängigkeit von Spanien aus. Trotz dem Ausrufen der Republik konnte die neue Freiheit erst 1821 mit dem Sieg Bolívars über die spanischen Truppen gefestigt werden. Danach vereinte Bolívar Venezuela, Neugranada und Quito zu Groß-Kolumbien. Nach der Auflösung dieser Föderation 1829/1830 wurde das Land endgültig unabhängig. Der Name Venezuela stammte von Columbus, der 1498 auf seiner dritten Reise in dem Küstengebiet der Orinokomündung landete und aufgrund der Pfahlbauten der Ojeda das Land Klein-Venedig taufte.
www.cia.gov/cia/publications/factbook/ge...
Venezuela auf den Seiten von "The World Factbook" der CIA.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
  > Jean Cocteau
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Wanda Landowska aus?
  Musikerin
  Politikerin
  Ärztin