 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.7.1762: Katharina die Große |
 |
Katharina II., geborene Sophie Friederike Auguste Prinzessin von Anhalt-Zerbst, ließ ihren Mann, Zar Peter III., durch einen Offiziersputsch absetzen, wobei dieser ermordet wurde. Diese Tat geschah zwar nicht auf ihren Befehl, allerdings musste sie die Schuldigen decken, da sie auf deren Unterstützung angewiesen war. Katharina ließ sich zur russischen Kaiserin ausrufen und verdiente sich durch eine umsichtige Regierungspolitik den Namen "die Große". Während der, ebenfalls mit "der Große" apostrophierte, Zar Peter I. seine Politik auf eine Anbindung des russischen Reiches an die, zu seiner Zeit stärksten, Mächte Holland, Schweden und England, ausrichtete und eine Beherrschung des Ostseeraumes anstrebte, richteten sich die Interessen Katharinas der Großen auf den südlichen Grenzbereich des Zarenreiches. Sie bezwang dort die Osmanen und drang bis zum Schwarzen Meer vor. Russland Politik wurde stets von seiner Suche nach Geltung auf dem Meer mitbestimmt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|