 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.7.1900: Erster Zeppelin |
 |
Die "LZ 1", das erste starre Luftschiff der Welt, gebaut vom General der Kavallerie Ferdinand Graf Zeppelin, fuhr zum ersten Mal über dem Bodensee. Das Luftschiff bestand aus einer 128 Meter langen Aluminiumkonstruktion, die von wasserstoffhaltigen Gaszellen getragen wurde. Der "Zeppelin" wurde von zwei Daimler-Motoren mit 28 PS angetrieben. Die "Zigarre" startete an seinem Entstehungsort in Manzell und wurde von Zeppelin selbst geführt. Die Luftschifffahrt blieb eine zwar spektakuläre, doch nur eine Episode bei der Eroberung der Lüfte durch den Menschen. Die Größe und vor allem das hochexplosive Gasgemisch begrenzten die Einsatzbreite der eleganten Luftfahrzeuge. Die katastrophale Explosion des Luftschiffes "Hindenburg" am 6. Mai 1937 war der traurige Höhepunkt und das Ende der "Zeppeline". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|