 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.6.1927: Nürburgring eingeweiht |
 |
Der Nürburgring in der Eifel, ein 22,8 Kilometer langer Rundkurs für Auto- und Motorradrennen, wurde feierlich eingeweiht. Bis zu 3000 Arbeiter waren zeitweilig mit der "Ersten Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke" beschäftigt. Die Errichtung der Rennstrecke erfolgte im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsprogrammes der Reichsregierung für die wirtschaftlich schwache Eifel. Viele Jahrzehnte lang galt der Nürburgring als schwierigste Rennstrecke der Welt, auf dem auch viele tödliche Unfälle passierten. 1976 überlebte Niki Lauda einen Unfall nur mit viel Glück schwer verletzt. Die "Grüne Hölle" war schon zuvor als unsichere Rennstrecke ins Gerede gekommen. Nach Laudas Unfall war die Formel 1-Karriere des Nürburgrings beendet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|