Kalenderblatt dw.com
Watergate-Skandal 1972: Watergate-Skandal Jahrhundertspiel 1970: Jahrhundertspiel
Sexualkunde-Atlas eingeführt 1969: Sexualkunde-Atlas eingeführt Nurejew im Exil 1961: Nurejew im Exil
Island zur Republik ausgerufen 1944: Island zur Republik ausgerufen PEN-Club im Exil 1934: PEN-Club im Exil
C-Waffen geächtet 1925: C-Waffen geächtet Agha Mohammed ermordet 1797: Agha Mohammed ermordet
17.6.1972: Watergate-Skandal
Fünf als Klempner verkleidete Männer wurden in Washington verhaftet, als sie im Hauptquartier der Demokratischen Partei der USA Abhörgeräte installierten. Darunter war auch James Mc Cord, Sicherheitsberater des Wiederwahlkomitees von US-Präsident Richard Nixon. Der Republikaner Nixon entließ seinen Mitarbeiter umgehend und wies jede Verquickung mit der Abhöraktion von sich. Journalistische Untersuchungen ergaben jedoch, dass Nixon selbst die Bespitzelung des politischen Gegners in Auftrag gegeben hatte. Am 9. August trat Nixon als erster und bisher einziger Präsident der USA von seinem Amt zurück und kam so einem Amtsenthebungsverfahren zuvor. Sein Nachfolger, der Republikaner Gerald Ford, befreite Nixon kurz darauf von jeder Strafverfolgung.
www.archives.gov/...
Die "National Archives and Records Administration" stellt zahlreiches Original-Material zur Verfügung, so auch Nixons Rücktrittsdokument.
(Englisch)
www.cnn.com/ALLPOLITICS/1997/gen/resourc...
Ein Artikel zu der Watergate-Affäre auf den Seiten von "CNN TIME".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Du bist nicht betrunken, solange du auf dem Boden liegen kannst ohne dich festzuhalten.
  > Dean Martin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der direkte Nachfolger Richard Nixons im Amt des US-Präsidenten?
  Jimmy Carter
  Lyndon B. Johnson
  Gerald R. Ford