Kalenderblatt dw.com
Watergate-Skandal 1972: Watergate-Skandal Jahrhundertspiel 1970: Jahrhundertspiel
Sexualkunde-Atlas eingeführt 1969: Sexualkunde-Atlas eingeführt Nurejew im Exil 1961: Nurejew im Exil
Island zur Republik ausgerufen 1944: Island zur Republik ausgerufen PEN-Club im Exil 1934: PEN-Club im Exil
C-Waffen geächtet 1925: C-Waffen geächtet Agha Mohammed ermordet 1797: Agha Mohammed ermordet
17.6.1944: Island zur Republik ausgerufen
Als Ergebnis einer Volksabstimmung wurde im Königreich Island die unabhängige und parlamentarische Republik ausgerufen. Staatsoberhaupt und oberster Träger der Exekutive wurde der für vier Jahre vom Volk gewählte Präsident. Erster Staatpräsident war Sveinn Björnsson. Tatsächlich verlagerte sich die Exekutive auf das Kabinett. Die Legislative lag beim Präsidenten und beim Parlament. Weil strategisch günstig gelegen, wurde Island 1940 von Großbritannien und 1941 von den USA besetzt und zum militärischen Stützpunkt ausgebaut. 1946 trat die Republik der UN bei, 1949 der NATO. Die wiederholten Fischereikriege („Kabeljaukriege“) mit Deutschland und Großbritannien führten vorübergehend zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Island.
(Deutsch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Du bist nicht betrunken, solange du auf dem Boden liegen kannst ohne dich festzuhalten.
  > Dean Martin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der direkte Nachfolger Richard Nixons im Amt des US-Präsidenten?
  Lyndon B. Johnson
  Jimmy Carter
  Gerald R. Ford