 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.6.1972: Festnahme von Ulrike Meinhof |
 |
In Hannover wurde die Terroristin Ulrike Meinhof verhaftet. Mit ihr ging das letzte Mitglied der "ersten Generation" der Rote Armee Fraktion (RAF) in Haft. Sie war entscheidend an der Befreiung des Terroristen Andreas Baader aus der Haft beteiligt. So gründete sich die Baader-Meinhof-Gruppe. Als Journalistin machte die Meinhof gegen den "Konsumterror" mobil. Mit anderen Mitgliedern der RAF ließ sie sich in einem militärischen Trainingscamp radikaler Palästinenser in Jordanien für ihre Terroraktionen ausbilden. Die RAF verübte vor allem Banküberfälle und Sprengstoffanschläge. Von 1971 bis 1993 starben rund 30 Menschen bei Terroranschlägen der RAF. Die Meinhof erhängte sich am 9. Mai 1976 in ihrer Gefängniszelle. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|