 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.6.1925: Ausstellung "Neue Sachlichkeit" |
 |
In Mannheim öffnete die Ausstellung "Neue Sachlichkeit" ihre Pforten. Organisiert wurde sie vom damaligen Museumsdirektor Gustav Friedrich Hartlaub. Im Gegenzug zum Expressionismus widmeten sich die Bilder von Otto Dix, Max Unold oder George Grosz wieder den Figuren und Gegenständen. Dabei griffen sie auf eine altmeisterliche Malweise zurück. Bis zur Grenze der Karikatur wurde in den Werken das Alltagsleben seziert und dargestellt. Gleiches galt für die literarische Strömung der Neuen Sachlichkeit, zu deren Vertretern Erich Kästner, Heinrich Mann oder Carl Zuckmayer gehörten. Die damalige "Sachlichkeit der Wirtschaft" galt als ein wesentlicher Faktor für die Entstehung des neuen Stils. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|