 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.6.1800: Premiere von "Maria Stuart" |
 |
In Weimar fand die Uraufführung des Dramas "Maria Stuart" von Friedrich Schiller statt. Der historische Stoff verlangte geradezu nach einer dramatischen Inszenierung: Nach einer Verschwörung des Adels wurde die schottische Königin Englands gefangen genommen, 20 Jahre festgesetzt und schließlich nach einer erneuten katholischen Verschwörung am 8. Februar 1587 hingerichtet. Friedrich Schiller hielt sich in seinem Drama allerdings nicht an die historischen Fakten. So fand ein Gespräch zwischen den Königinnen Maria und Elisabeth, das für die Dramatik notwendig war, in Wirklichkeit nie statt. In der dichterischen Fassung wird der Tod für Maria zum Sühnetod, Elisabeth ist mehr von eifersüchtigem Hass getrieben als von den Zwängen der Staatsräson. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|