 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.6.1959: Präsentation des "Hovercraft" |
 |
Der britische Ingenieurwissenschaftler Christopher Cockerell (1910-1999) stellte das erste Luftkissenfahrzeug der Welt, das "Hovercraft", vor. Die Probefahrt des Prototypen "S.R.N. 1" verlief erfolgreich, noch im Verlauf desselben Jahres überquerte das Boot, das auch über Moor und Strand gleiten konnte, den Ärmelkanal. 1962 wurde die "S.R.N. 2" erstmals im Personenverkehr zwischen Portsmouth und der Isle of Wight eingesetzt. Düsen am Boden des sieben Tonnen schweren und bis zu 110 Stundenkilometer schnellen Schwebefahrzeuges drücken Luft in eine an den Seiten geschlossene Gummischürze, so dass ein tragfähiges Druckluftpolster entsteht. Das "Hovercraft" wird als Verkehrsmittel im Ärmelkanal eingesetzt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|