 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.4.1955: Freigabe des Polio-Impfstoffes |
 |
Nach einem erfolgreichen Großversuch gab die US-Regierung einen Impfstoff gegen den Polio-Virus frei. Seit dem Jahr 1947 suchte der Bakteriologe Jonas Salk zusammen mit anderen Forschern nach einem Mittel gegen den Erreger der Kinderlähmung. Fünf Jahre später wurden die ersten Feldversuche erfolgreich durchgeführt. Die Ergebnisse veröffentlichte Salk im Jahr 1952 in einer Fachzeitschrift. Daraufhin fand der erste Großversuch statt, bei dem den Probanden ein Gemisch abgetöteter Polio-Viren injiziert wurde. Innerhalb weniger Jahre nach der Freigabe des Impfstoffs ging die Zahl der an Kinderlähmung Erkrankten um 86 Prozent zurück. Eine Schluckimpfung mit lebenden abgeschwächten Viren wurde 1962 von Albert Sabin entwickelt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|