Kalenderblatt dw.com
Michael Schumacher 1969: Michael Schumacher Dorothy Arzner 1900: Dorothy Arzner
Pola Negri 1897: Pola Negri August Macke 1887: August Macke
Wilhelm Pieck 1876: Wilhelm Pieck Emma Ihrer 1857: Emma Ihrer
Carl Gustav Carus 1789: Carl Gustav Carus
Wilhelm Pieck (l.) und Otto Grothewohl
3.1.1876: Wilhelm Pieck (†7.9.1960)
Deutscher sozialistischer Politiker. Während des Ersten Weltkriegs gehörte Wilhelm Pieck zu den linken Sozialdemokraten. Am 30. Dezember 1918 nahm er am Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) teil. Von 1921 bis 1928 war Pieck Abgeordneter des Preußischen Landtags, von 1928 bis 1933 Mitglied des Reichstages. Nach der Verhaftung des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmanns durch das NS-Regime wurde Pieck im März 1933 faktisch neuer Vorsitzender der Partei. Während des Zweiten Weltkrieges lebte er vor allem im Moskauer Exil. Nach seiner Rückkehr nach Berlin Anfang Juli 1945 betrieb er als Vorsitzender des ZK der KPD zusammen mit Walter Ulbricht den Prozess der Sowjetisierung der Sowjetischen Besatzungszone. Im April 1946 wurde er gemeinsam mit Otto Grotewohl Vorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Am 11. Oktober 1949 wählte die Provisorische Volkskammer und die Provisorische Länderkammer Wilhelm Pieck zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik. Er übte das Amt des Staatspräsidenten bis zu seinem Tode aus.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/PieckWil...
Biografie von Wilhelm Pieck auf einer Webseite des "Deutschen Historischen Museums".
3.1.1857: Emma Ihrer (†8.1.1911)
Deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Ihrer gehörte zuerst dem bürgerlichen, dann dem sozialistisch-kommunistischen Flügel der sozialdemokratischen Frauenbewegung an, wie auch u.a. Clara Zetkin. 1885 war sie Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des "Vereins zur Vertretung der Interessen der Arbeiterinnen". Nach der Öffnung der Gewerkschaften für Frauen 1890 wurde Emma Ihrer als erste Frau in Berlin in die Generalkommission der Freien Gewerkschaften Deutschlands gewählt. Sie gab seit 1890 die politische Frauenzeitschrift "Die Arbeiterin" heraus, die dann unter dem neuen Namen "Die Gleichheit" und unter Leitung Clara Zetkins bekannt wurde.
www.berlin.spd.de/servlet/PB/menu/102077...
Eine Biografie Emma Ihrers auf den Seiten der Berlin SPD.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/ZetkinCl...
Eine Biografie Clara Zetkins auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
3.1.1789: Carl Gustav Carus (†28.7.1869)
Deutscher Naturforscher, Mediziner, Maler und Naturphilosoph. Carus studierte Naturwissenschaften, Medizin und Philosophie in Leipzig. Er veröffentlichte grundlegende medizinische Schriften über Physiologie, Anatomie und Gynäkologie. 1827 entdeckte er den Blutkreislauf der Insekten. Mit seinem Werk "Die Psyche" (1846) war er einer der ersten Wissenschaftler, die sich mit vergleichender Psychologie auseinandersetzten. Seine Auffassung, bestimmte Krankheiten würden mit einer Störung im Gleichgewicht zwischen Körper und Seele zusammenhängen, machte ihn wegweisend für die moderne Psychosomatik. Er stand in Kontakt mit A. von Humboldt, L. Tieck, C.F. Friedrich und pflegte einen Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe. Künstlerisch wandte er sich vom Realismus ab und der Romantik zu.
www.medizin.tu-dresden.de/...
Die Homepage der medizinischen Fakultät der TU Dresden.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ich von jemanden gebügelt werden möchte, dann am liebsten von meinem Bügel, ... äh Bruder.
  > Michael Schumacher
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik?
  Wilhelm Pieck
  Erich Honecker
  Otto Grotewohl