Kalenderblatt dw.com
Marianne Sägebrecht 1945: Marianne Sägebrecht Heidi Kabel 1914: Heidi Kabel
Lyndon B. Johnson 1908: Lyndon B. Johnson Man Ray 1890: Man Ray
Carl Bosch 1874: Carl Bosch Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
27.8.1874: Carl Bosch (†26.4.1940)
Deutscher Chemiker. Bosch arbeitete ab 1899 in der "Badischen Anilin- und Sodafabrik" und war ab 1925 Vorsitzender der "I.G. Farbenindustrie AG". Bosch beschäftigte sich ab 1910 damit, das Habersche Verfahren zur Synthese des Ammoniaks aus den Elementen technisch durchzuführen: Er entwickelte ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Ammoniak, das "Haber-Bosch-Verfahren". Bereits 1913 konnte die erste große Syntheseanlage in Betrieb genommen werden. Dieses Verfahren spielte für die deutsche Kriegsproduktion von Salpeter eine herausragende Rolle. Ferner entwickelte Bosch chemische Hochdruckverfahren (Kohlehydrierung), für deren Entdeckung er gemeinsam mit Bergius den 1931 den Nobelpreis für Chemie bekam.
nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/la...
Carl Bosch und Friedrich Bergius werden beim "nobel-e-museum" mit einer Seite geehrt.
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BoschCar...
Biografische Notizen zu Bosch werden in der Online-Präsenz des "Deutschen Historischen Museums" angeboten.
27.8.1770: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (†14.11.1831)
Deutscher Philosoph. Hegel studierte mit Schelling und Hölderlin Philosophie und Theologie im Tübinger Stift. Dabei konzentrierte er sich unter anderem auf die Philosophie der Antike und die Französische Revolution. Er wurde zu einem der bedeutendsten Denker des deutschen Idealismus und gilt nach Kant als einflussreichster deutscher Denker. Seine Philosophie basiert auf der Einheit der Widersprüche (Dialektik). 1807 legte Hegel sein erstes bedeutendes Werk, die "Phänomenologie des Geistes", vor. Nach einer Lehrtätigkeit am philosophischen Lehrstuhl in Heidelberg, wo er die "Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften" verfasste, ging er nach Berlin. Dort gelangte er zu größtem Ansehen und Einfluss.
plato.stanford.edu/entries/hegel/...
Die "Stanford Encyclopedia of Philosophy" präsentiert diese Seite zu Hegel.
(Englisch)
www.hegel-institut.de/...
Die Homepage des Hegel-Instituts Berlin.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Flirtende Ehemänner am Strand sind keine Gefahr, denn sie schaffen es nicht lange, den Bauch einzuziehen.
  > Heidi Kabel
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Film wurde die Schauspielerin Audrey Hepburn schlagartig berühmt?
  "My fair lady"
  "Frühstück bei Tiffany"
  "Ein Herz und eine Krone"