Kalenderblatt dw.com
Julio Cortázar 1914: Julio Cortázar Christopher Isherwood 1904: Christopher Isherwood
Peggy Guggenheim 1898: Peggy Guggenheim Guillaume Apollinaire 1880: Guillaume Apollinaire
Charles Robert Richet 1850: Charles Robert Richet Michel-Joseph de Montgolfier 1740: Michel-Joseph de Montgolfier
Sir Robert Walpole 1676: Sir Robert Walpole
26.8.1850: Charles Robert Richet (†4.12.1935)
Französischer Physiologe und Serologe. Richet legte mit seiner Erforschung der körpereigenen Abwehrstoffe das Fundament der modernen Allergiebehandlung. Der Arzt veröffentlichte mehrere grundlegende Arbeiten zur Immunologie und Serologie, so zum Beispiel 1888 zur Immunitätslehre, zwei Jahre darauf zur Serumtherapie und im Jahre 1892 zur Anaphylaxie. Sein Hauptwerk ist das zehnbändige "Dictionnaire de Physiologie" aus den Jahren 1894 bis 1923. Für seine Erkenntnisse erhielt er 1913 den Nobelpreis für Medizin. Der Vater von zwei Töchtern und fünf Söhnen starb 1935 in Paris.
nobelprize.org/medicine/laureates/1913/...
Über die Person und das Werk des Charles Richet auf den Seiten des "nobel-e-museums".
(Englisch)
26.8.1740: Michel-Joseph de Montgolfier (†26.6.1810)
Französischer Papierfabrikant und Erfinder. Montgolfier baute mit seinem Bruder Étienne-Jacques den ersten Heißluftballon. Der Legende nach kam Michel-Joseph die Idee für die Konstruktion in einem Wirtshaus. Dort sah er, wie der weite Taftrock der Wirtin sich nach oben aufbauschte, als sie zu nah an das Kochfeuer heran trat. Daraus entstand die Konstruktion einer sogenannten Montgolfière, dem ersten Heißluftballon, der im Juni 1783 bis auf 1800 Meter in die Höhe schwebte. Anders als bei modernen Heißluftballons wurde die heiße Luft nicht durch einen Brenner unter der Ballonhülle, sondern durch ein Feuer am Boden erzeugt. Ein halbes Jahr später absolvierte Michel-Joseph den ersten bemannten freien Flug in der Geschichte der Menschheit.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=ged&...
Ein Eintrag zur ersten Heißluftballonfahrt auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
26.8.1676: Sir Robert Walpole (†18.3.1745)
Englischer Politiker. Der Earl of Orford war von 1715 bis 1717 und 1721 bis 1742 als erster Schatzlord und Schatzkanzler leitender Minister. Er gilt als erster englischer Premierminister. Er ordnete die Staatsfinanzen durch eine neue Steuer- und Zollgesetzgebung. Dem Handel und der Industrie verhalf er zu neuem Aufschwung. In seiner Regierungszeit entwickelte sich das Widerspiel zwischen Regierung und Opposition im modernen Sinn. Dabei sicherte er der Regierung durch Patronage und Ämtervergabe stets die parlamentarische Mehrheit. Die Opposition wurde jedoch stärker, als England 1739 mit Spanien und 1742 mit Frankreich in den Krieg trat. Gemeinsam mit einer Hofintrige erzwang sie Walpoles Rücktritt.
www.bartleby.com/65/wa/WalpoleR.html...
Eine Biografie und Bibliografie des Schatzkanzlers.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zusatz "ismus" hinter dem Namen einer Person ist die einzige Art von Denkmal, die wirklich Bestand hat.
  > Peggy Guggenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Pionierleistung erbrachten die Brüder Montgolfier im 18. Jahrhundert?
  Sie bauten eine Vorstufe des Automobils
  Sie unternahmen Selbstversuche zur Pockenimpfung
  Sie ermöglichten den ersten bemannten freien Flug der Menschheit