Kalenderblatt dw.com
Jutta Speidel 1954: Jutta Speidel Patrick Süskind 1949: Patrick Süskind
Diana Ross 1944: Diana Ross Erica Jong 1942: Erica Jong
Pierre Boulez 1925: Pierre Boulez Tennessee Williams 1911: Tennessee Williams
Viktor Emil Frankl 1905: Viktor Emil Frankl
26.3.1925: Pierre Boulez
Französischer Komponist und Dirigent. Der in Montbrison geborene Schüler Olivier Messiaens ist Kritikern zufolge der bedeutendste französische Komponist seines Jahrgangs. Internationale Anerkennung erlangte Boulez durch seine Kompositionen und auch als Dirigent durch seine Interpretationen von Werken aus dem 20. Jahrhundert. Er übernahm zuerst den Posten als Chefdirigent des Sinfonieorchesters vom Südwestfunk (SWF) und war dann von 1971 bis 1977 in gleicher Tätigkeit beim BBC Symphony Orchestra und beim New York Philharmonic Orchestra tätig. Von 1976 bis 1980 dirigierte er in Bayreuth Richard Wagners "Ring der Nibelungen". Boulez verfasste eine Vielzahl von musikwissenschaftlichen Aufsätzen und Studien.
www.classical.net/music/comp.lst/boulez....
Eine Biografie des Komponisten und Dirigenten.
(Englisch)
26.3.1911: Tennessee Williams (†25.2.1983)
Eigentlich Thomas Lanier Williams, US-amerikanischer Dramatiker. Williams schrieb nach Beendigung des Studiums Theaterstücke und versuchte sich in verschiedenen Jobs. Den großen Durchbruch brachte ihm die Veröffentlichung der "Glasmenagerie" 1944. Für seine Studie des psychologischen Verfalls "Endstation Sehnsucht" aus dem Jahr 1947 erhielt er den Pulitzer Preis. Williams wahrscheinlich populärstes Stück ist das 1955 erschienene Werk "Die Katze auf dem heißen Blechdach". Die Geschichte einer wohlhabenden Südstaatenfamilie gewann den Pulitzer Preis und wurde mit Elizabeth Taylor und Paul Newman in den Hauptrollen erfolgreich verfilmt. Neben Eugene O'Neill, Sam Shepard und David Mamet gilt Williams als einer der wichtigsten modernen US-Dramatiker.
www.kirjasto.sci.fi/williams.htm...
Ein Eintrag zu Leben und Werk Tennessee Williams.
(Englisch)
www.imagi-nation.com/moonstruck/clsc9.ht...
Bebilderte Informationen über den Schöpfer von "Die Katze auf dem heißen Blechdach".
(Englisch)
26.3.1905: Viktor Emil Frankl (†2.9.1997)
Österreichischer Psychoanalytiker und Psychotherapeut. Frankl gilt als Begründer der Logotherapie. Seiner Theorie zufolge ist der Mensch primär mit der Suche nach dem Sinn seiner Existenz befasst, weswegen es Hauptaufgabe der Psychotherapie sein sollte, dem Individuum bei dieser Sinnsuche zu helfen. Frankl interessierte sich bereits in der Schulzeit für die Psychoanalyse und führte mit Sigmund Freud eine umfangreiche Korrespondenz. Der Mediziner Frankl und seine Familie wurde 1942 von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager verschleppt, in denen seine Frau und seine Eltern ums Leben kamen. Nach der Befreiung übernahm er in Wien die Leitung der Neurologie der Poliklinik. 1946 veröffentlichte er das inzwischen zum Klassiker gewordene Buch "Trotzdem ja zum Leben sagen".
www.univie.ac.at/UND/frankl.htm...
Nachruf auf Viktor Frankl von der Universität Wien.
www.firstthings.com/ftissues/ft9504/scul...
Interview mit dem Psychotherapeuten aus dem Jahr 1995.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
  > Tennessee Williams
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer führte in dem 2006 verfimten Roman "Das Parfum" von Patrick Süskind Regie?
  Tom Tykwer
  Steven Spielberg
  Volker Schlöndorff