Kalenderblatt dw.com
Catherine Zeta-Jones 1969: Catherine Zeta-Jones Karl-Heinz Rummenigge 1955: Karl-Heinz Rummenigge
Michael Douglas 1944: Michael Douglas Glenn Gould 1932: Glenn Gould
Sir Colin Davis 1927: Sir Colin Davis Dmitri Schostakowitsch 1906: Dmitri Schostakowitsch
Robert Bresson 1901: Robert Bresson William Cuthbert Faulkner 1897: William Cuthbert Faulkner
25.9.1927: Sir Colin Davis
Britischer Dirigent. Davis studierte am Royal College of Music und in London Klarinette. 1967 debütierte er an der Metropolitan Opera in New York. Von 1967 bis 1971 leitete er das Symphonie-Orchester der BBC, bevor er als Musikdirektor zum Covent Garden geht (1971-1986). Als erster Engländer dirigierte er in Bayreuth (1977-1978). Seit 1983 ist er principal guest conductor der Symphonie-Orchester von London und Boston. 1995 wurde er Chefdirigent des London Symphony Orchestra. Mozart und Händel gehören zu seinen Lieblingskomponisten. Er begeistert sich auch für Hector Berlioz, dessen Gesamtwerk er auf Schallplatten einspielt. Daneben pflegt er das Werk von Jean Sibelius und nimmt dessen sämtliche Orchesterwerke auf.
www.culturekiosque.com/opera/intervie/ra...
Ein ausführliches Interview mit Sir Colin Davis.
(Englisch)
25.9.1906: Dmitri Schostakowitsch (†9.8.1975)
Russischer Komponist. Ab 1919 studierte er in Sankt Petersburg am Konservatorium Komposition. Er wurde Professor für Komposition an den Konservatorien von Leningrad und Moskau und erhielt viele nationale und internationale Auszeichnungen. In den 1930er Jahren fiel er bei Stalin in Ungnade, wurde aber nach dessen Tod 1953 rehabilitiert. 1966 wurde er für sein Gesamtwerk als "Held der sozialistischen Arbeit" geehrt. Schostakowitsch schrieb insgesamt 15 Symphonien und ebenso viele Streichquartette, je zwei Violin-, Cello- und Klavierkonzerte. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Opern "Die Nase" (1930) und "Lady Macbeth des Mzensker Kreises" (1935).
www.klassika.info/Komponisten/Schostakow...
Eine Biografie, Werkverzeichnis und einige weiterführende Links zu Schostakowitsch.
www.schostakowitsch.de/...
Die offizielle Homepage der "Schostakowitsch Gesellschaft e.V.".
25.9.1901: Robert Bresson (†18.12.1999)
Französischer Regisseur. Robert Bresson wurde in Bromont-Lamothe in der Auvergne geboren. Nach dem Abitur war er zunächst Maler. Zu Beginn der 1930er Jahre wechselte er zum Film und inszenierte 1934 seinen ersten Film "Les Affaires publiques". Die Arbeiten, die Bresson zu einem der bedeutendsten europäischen Regisseure werden ließen, sind: "Das Hohelied der Liebe" (1943); "Die Damen vom Bois de Boulogne" (1945), "Tagebuch eines Landpfarrers" (1950), "Ein zum Tode Verurteilter ist geflohen" (1956), "Pickpocket" (1959). Es folgten "Der Prozess der Jeanne d'Arc" (1961), "Zum Beispiel Balthasar"(1965), "Mouchette" (1966), "Die Sanfte" (1969), "Vier Nächte eines Träumers" (1970). Die Mehrzahl seiner Filme drehte Bresson in Schwarz-Weiß. Im Alter von 81 Jahren drehte Robert Bresson seinen letzten Film, "Das Geld".
www.hal-pc.org/~questers/BRESSON.html...
Essay über Bresson und seine Werke.
(Englisch)
www.frenchculture.org/cinema/festival/br...
Ein Artikel über den Regisseur.
(Englisch)
25.9.1897: William Cuthbert Faulkner (†6.7.1962)
US-amerikanischer Schriftsteller. Im Ersten Weltkrieg war er Kampfflieger, nach dem Krieg studierte er Literatur, schlug sich danach in verschiedenen handwerklichen Berufen durch und arbeitete als Journalist. Schließlich ließ er sich in seiner Heimatstadt als Farmer nieder. Faulkner schrieb zunächst Gedichte, später auch Prosa. Sein erster Roman "Schall und Wahn" erschien 1929. Er erregte bei den Kritikern Aufsehen, war finanziell jedoch ein Misserfolg, ebenso wie "Satoris" aus dem selben Jahr und "Die Freistatt" (1931). Erst die Verleihung des Literatur-Nobelpreises (1949) machte ihn einem größeren Publikum bekannt. Faulkners Romane handeln vorwiegend vom amerikanischen Bürgerkrieg, der Geschichte der Südstaaten und von Rassenproblemen.
www.kirjasto.sci.fi/faulkner.htm...
Ein ausführlicher Eintrag zu Leben und Werk Faulkners.
(Englisch)
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Homepage der schwedischen Nobel Foundation mit einer Biografie Faulkners.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn man über rechts kommt, muss die hintere Mitte links wandern, da es sonst vorn Einbrüche gibt.
  > Karl-Heinz Rummenigge
> RSS Feed
  > Hilfe
Wen heiratete Catherine Zeta-Jones 2000 nach langen Ehevertragsverhandlungen?
  Arnold Schwarzenegger
  Steven Spielberg
  Michael Douglas