Kalenderblatt dw.com
Ayrton Senna 1960: Ayrton Senna Gila von Weitershausen 1944: Gila von Weitershausen
Hans-Dietrich Genscher 1927: Hans-Dietrich Genscher Erich Mendelsohn 1887: Erich Mendelsohn
Modest Mussorgski 1839: Modest Mussorgski Jean Paul 1763: Jean Paul
Johann Sebastian Bach 1685: Johann Sebastian Bach
21.3.1839: Modest Mussorgski (†28.3.1881)
Russischer Komponist. Mussorgski bildete sich während seiner Militärlaufbahn autodidaktisch zum Komponisten und quittierte 1859 den Militärdienst, um sich der Musik zu widmen. Von 1862 bis 1865 fand er zu seinem typischen kraftvoll-unkonventionellen Stil. Er gründete eine Komponistengruppe, die spöttisch "das mächtige Häuflein" genannt wurde. Jenseits der westlichen Traditionen wolle sie eine ganz eigene russische Musik schaffen. So komponierte Mussorgski Werke wie "Lieder und Tänze des Todes" (1875-1877), "Salambo" (1863-1866) und "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy" (1876-1881). Zahlreiche seiner Werke blieben Fragment. Sie wurden vor allem von Rimski-Korsakov ergänzt und aufführbar gemacht.
www.piano-midi.de/muss_d.htm...
Einige Mussorgski-Werke in Auszügen zum Anhören.
21.3.1763: Jean Paul (†14.11.1825)
Eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Schriftsteller. Nach zweijährigem Aufenthalt in Weimar, wo er sich mit Herder anfreundete, lebte er ab 1804 zurückgezogen in Bayreuth. Pauls Romane stehen durch ihre groteske Fantasie und ihren Humor außerhalb der literarischen Strömungen seiner Zeit, obwohl sie auch zahlreiche Elemente der Romantik aufweisen. Seine religiösen, politischen und sozialen Schriften heben sich deutlich von der zeitgenössischen Klassik ab. Pauls realistische Schilderung sozialer Millieus sowie seine psychologische Analyse der Charaktere nahm Elemente der Dichtung des 19. Jahrhunderts vorweg.
gutenberg.spiegel.de/autoren/jeanpaul.ht...
Jean Pauls Werke sowie ein Bild von ihm.
www.xlibris.de/Autoren/Klassiker/klassis...
Eine ausführliche Biografie und Werkübersicht von Jean Paul.
21.3.1685: Johann Sebastian Bach (†28.7.1750)
Deutscher Komponist. Johann Sebastian ist das berühmteste Mitglied der Künstlerfamilie Bach. Im Juli 1708 wurde er zum Organisten und Kammermusiker am Hof der Herzöge von Sachsen-Weimar berufen, deren Konzertmeister er 1717 wurde. 1723 schließlich wurde er "Director Musicus" und Thomaskantor in Leipzig. Bachs Werk war zugleich Höhepunkt als auch Abschluss der Barockmusik, die immer von ihrer gesellschaftlichen Funktion ausging. Bach führte verschiedene Gattungen der Kantate, des Kirchenliedes, der Passion und des Orgelchorals aus. Seine sakralen Kompositionen gehören auch heute noch zu den beliebtesten Stücken für kirchliche Feste.
www.bachgesellschaft.de/...
Die Seiten der Johann Sebastian Bach-Gesellschaft in Bremen.
www.jsbach.org/...
Eine ausführliche Seite zu Bach.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist.
  > Jean Paul
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Ayrton Senna Formel-1-Weltmeister?
  Einmal
  Dreimal
  Fünfmal