Kalenderblatt dw.com
Kate Winslet 1975: Kate Winslet Bob Geldof 1954: Bob Geldof
A.R. Penck 1939: A.R. Penck Václav Havel 1936: Václav Havel
Oswald Wiener 1935: Oswald Wiener Robert Hutchings Goddard 1882: Robert Hutchings Goddard
Otto Falckenberg 1873: Otto Falckenberg Denis Diderot 1713: Denis Diderot
5.10.1975: Kate Winslet
Britische Schauspielerin. Als Kind einer Schauspielerfamilie nahm sie früh Schauspielunterricht und drehte bereits mit elf Jahren ihren ersten Werbespot. Nach mehreren Bühnen- und Fernsehauftritten gelang ihr 1994 der Durchbruch mit ihrer Rolle in "Heavenly Creatures". Es folgten unter anderem 1995 "Sense and Sensibility" ("Sinn und Sinnlichkeit") nach einem Roman von Jane Austen, verfilmt von Ang Lee und 1996 "Jude" ("Herzen in Aufruhr"). Für ihre Rolle in dem Welterfolg "Titanic" erhielt sie 1998 den Oscar für die beste weibliche Hauptdarstellerin. Im selben Jahr heiratete Kate Winslet und zwei Jahre darauf wurde ihre Tochter Mia geboren.
www.imdb.com/name/nm0000701/...
Eine Linksammlung rund um die Schauspielerin.
(Englisch)
5.10.1954: Bob Geldof
Irischer Popmusiker. Geldof wurde in Dublin geboren. Er wurde mit dem Song "I Don´t Like Mondays" bekannt. Geldof schrieb den Song während seiner Mitgliedschaft in der Band "The Boomtown Rats". Die Band wurde 1975 gegründet. 1985 entschied sich Bob Geldof für eine Solokarriere. Mit dem Album "Deep In The Heart Of Nowhere" von 1986 wurde Geldof weltbekannt. Geldof war durch die Band zu einer politischen Persönlichkeit geworden. Er engagiert sich für notleidende Menschen in Afrika und wurde deshalb von der britischen Königin zum Ritter geschlagen.
www.bobgeldof.com/...
Die Homepage von Bob Geldof informiert über den Musiker.
(Englisch)
www.geocities.com/SunsetStrip/Studio/196...
Eine Website präsentiert den Song "I don't like Mondays" von Geldofs Band "Boomtown Rats".
(Englisch)
5.10.1939: A.R. Penck (†2.5.2017)
Eigentlich Ralf Winkler, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Penck wurde in Dresden geboren. Er bewarb sich in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik um ein Studium an der Kunsthochschule, wurde jedoch abgelehnt. Er absolvierte daraufhin eine Lehre in einer Werbeagentur. Menschliche Figuren sind in seiner Malerei auf knappe Pinselstriche reduziert. Die Figuren sind eingebunden in ein System von Symbolen, welche die menschliche Existenz im Kosmos repräsentieren. Internationale Bekanntheit erlangte Penck vor allem durch seine "Standart"-Bilder aus den Jahren 1968 bis 1973. "Standart"-Kunst ist eine Form von Concept Art und steht für Konzept, Plan, Idee und Strategie.
5.10.1936: Václav Havel (†18.12.2011)
Tschechischer Schriftsteller und Politiker. Havel wurde in Prag geboren. Er studierte an der Technischen Universität und an der Prager Kunstakademie. Er wurde wegen seiner Integrität und dramatischen und schriftstellerischen Werke Ende der 1980er-Jahre zur Symbolfigur der Bürgerbewegung in der Tschechoslowakei. Nach dem Zerfall des Warschauer Vertrages wurde er 1989 erster frei gewählter Präsident der Tschechoslowakei. Es gelang ihm nicht, den Zerfall des Landes in die Slowakei und die Tschechische Republik zu verhindern. Von 1993 bis 2002 war Havel Präsident der Tschechischen Republik.
www.hdg.de/lemo/html/biografien/HavelVac...
Eine tabellarische Biografie Havels.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die eigentliche Sendung des Intellektuellen ist das Misstrauen gegenüber den Worten.
  > Václav Havel
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Rolle des Spartakus in Kubricks Film "Spartacus" von 1960?
  Jaecki Schwarz
  Kirk Douglas
  Fred Delmare