Kalenderblatt dw.com
Brian Jones 1942: Brian Jones Erika Pluhar 1939: Erika Pluhar
Peter Brian Medawar 1915: Peter Brian Medawar Linus Carl Pauling 1901: Linus Carl Pauling
Waslaw Nijinskij 1890: Waslaw Nijinskij Berthold Auerbach 1812: Berthold Auerbach
Michel Eyquem de Montaigne 1533: Michel Eyquem de Montaigne
28.2.1942: Brian Jones (†3.7.1969)
Britischer Musiker. 1962 gründete Jones zusammen mit dem Sänger Mick Jagger und dem Gitarristen Keith Richards die Rockband "The Rolling Stones". Mit dem Bassisten Bill Wyman und dem Schlagzeuger Charlie Watts veröffentlichte die Band 1964 ihre erste Langspielplatte "The Rolling Stones" - der Beginn einer unvergleichlichen Karriere. Die "Stones" wurden nicht nur wegen ihrer provozierenden, tabulosen Texte, sondern auch durch Sex- und Drogenskandale zu Idolen der rebellierenden Jugend der 1960er Jahre. Jones verkraftete den Erfolg nicht, bekam Depressionen und wurde wegen Drogenbesitzes festgenommen. Im Juni 1969 verließ er die Band, im Juli wurde er tot in seinem Swimming-Pool gefunden. Zwei Tage nach Brian Jones' Tod gab die Band vor 250.000 Zuschauern ein Gedenkkonzert im Londoner Hyde Park.
www.hotshotdigital.com/WellAlwaysRemembe...
Biografie und Diskografie des Musikers.
(Englisch)
home.earthlink.net/~hobhead/...
Homepage eines Brian Jones-Fanclubs.
(Englisch)
28.2.1939: Erika Pluhar
Österreichische Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin. Seit ihrer Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar war sie Mitglied des Ensembles des Wiener Burgtheaters. Hier feierte sie grandiose Triumphe und brillierte durch ihr ausgesprochen breitgefächertes Repertoire. Einem breiteren Publikum wurde sie mit Helmut Käutners Film "Bel Ami" (1968) bekannt, dem in den 1970er Jahren eine Reihe weiterer Filme folgte. Mit 30 Jahren begann Erika Pluhar eine zweite künstlerische Laufbahn als Sängerin. 1981 erschien ihr erstes Buch "Aus Tagebüchern". Seitdem veröffentlicht sie zumeist autobiografisch angelegte Romane und Lyrikbände und sieht sich in erster Linie als Autorin. An ihrem 60. Geburtstag verabschiedete sich Erika Pluhar mit Maxim Gorkis Stück "Kinder der Sonne" offiziell von der Bühne.
members.aon.at/erikapluhar/...
Homepage von Erika Pluhar mit Biografie.
www.radiobremen.de/tv/hoechstpersoenlich...
Artikel zu Erika Pluhar anlässlich ihres 60. Geburtstages.
28.2.1915: Peter Brian Medawar (†2.10.1987)
Britischer Biologe und Immunologe. Medawar, der eigentlich Zoologe war, begann in den 1930er Jahren mit biologisch-medizinischer Forschung, vor allem auf dem Gebiet der Regeneration peripherer Nerven. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er vom britischen "Medical Research Council" beauftragt, sich mit den Problemen der Hautübertragung zu befassen. Seine Entdeckung, dass die Abstoßung fremden Gewebes bei Organtransplantationen aufgrund immunologischer Abwehrreaktionen erfolgt, waren entscheidend für die Weiterentwicklung der Transplantationsmedizin. 1960 erhielt er gemeinsam mit dem Australier Frank MacFarlane Burnet den Medizinnobelpreis für die Entdeckung der erworbenen Immuntoleranz.
nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/lau...
Biografie des Medizinnobelpreisträgers Peter Brian Medawar.
(Englisch)
www.novartis-transplant.com/medpro/sympo...
Artikel zu den medizinischen Meilensteinen in der Organtransplantation.
(Englisch)
28.2.1901: Linus Carl Pauling (†19.8.1994)
US-amerikanischer Chemiker und Molekularbiologe. Pauling wurde durch seine quantenmechanischen Theorien der Chemie und Röntgenstrukturanalysen von Molekülen bekannt. Er konnte 1949 nachweisen, dass die Sichelzellenanämie durch einen genetischen Defekt bedingt ist und die kranken Zellen die Hämoglobinproduktion beeinflussen. 1954 wurde ihm für seine Forschung auf dem Gebiet der chemischen Bindung der Nobelpreis für Chemie verliehen. In den folgenden Jahren wurde Pauling zu einem überzeugten Gegner von Kernwaffen und aktiven Mitglied der internationalen Friedensbewegung. 1958 reichte er bei den Vereinten Nationen eine von mehr als 11.000 Wissenschaftlern aus 48 Ländern unterzeichnete Petition zur Einstellung von Atomtests ein. 1962 wurde dieses Engagement Paulings mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
www.achievement.org/autodoc/page/pau0pro...
Würdigung des Nobelpreisträgers auf den Seiten der "Hall of Science & Exploration".
(Englisch)
nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/la...
Beschreibung des Lebensweges von Linus Pauling.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wunschloses Glück gibt es nicht. Das Glück liegt im Wünschen.
  > Erika Pluhar
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Waslaw Nijinskij aus?
  Politiker
  Balletttänzer
  Physiker