Kalenderblatt dw.com
Isabella Rossellini 1952: Isabella Rossellini Paul McCartney 1942: Paul McCartney
Paul Neal Adair 1915: Paul Neal Adair Georgi Michailowitsch Dimitrow 1882: Georgi Michailowitsch Dimitrow
Francisco Villa 1878: Francisco Villa Bartolommeo Ammanati 1511: Bartolommeo Ammanati
18.6.1952: Isabella Rossellini
Italienische Schauspielerin und Model. Ihre Eltern sind die Schauspielerin Ingrid Bergmann und der Regisseur Roberto Rossellini. Nach kurzer Tätigkeit als Kostümdesignerin für die Filme ihres Vaters ging sie 1972 nach New York und arbeitete unter anderem als Journalistin. Ihre erste Hauptrolle spielte sie in dem italienischen Kunstfilm "Il Prato". Als 28-jährige gab sie ihr Debüt als Fotomodell, kurze Zeit später erschien sie auf der Titelseite der US-amerikanischen "Vogue" und bescherte dem Blatt die größte Auflage in zehn Jahren. International großes Aufsehen erregte sie 1986 mit ihrer Rolle in dem Psycho-Thriller "Blue Velvet", der wegen seiner Nacktszenen und Brutalität für heftige Kontroversen sorgte.
www.imdb.com/name/nm0000618/...
Eine ausführliche Filmografie der Schauspielerin.
www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/...
Ein Eintrag zu Rossellini auf den Seiten des Senders 3sat.
18.6.1942: Paul McCartney
Englischer Popmusiker und Komponist. Gemeinsam mit John Lennon war Paul McCartney der Kopf der legendären Beatles. Sein Hang zum Soft-Song (z.B. "Yesterday", "She's Leaving Home", "The Long And Winding Road") brachte ihm das Image des leichtgewichtigen, mitunter peinlich-kitschigen Gefühls-Dussels der Band ein. Nach der Auflösung der Beatles verfolgte McCartney eine Solokarriere. Im "Guinness-Buch der Rekorde" wurde er als erfolgreichster Songwriter aller Zeiten verbucht. Gemeinsam mit seiner 1998 verstorbenen Ehefrau Linda McCartney baute er die Band "Wings" auf. Später machte er zudem durch die Propagierung streng vegetarischer Ernährung von sich reden.
www.paulmccartney.com/noflash.html...
Die offizielle Seite von Paul McCartney.
(Englisch)
www.laut.de/wortlaut/artists/m/mc_cartne...
Ein Porträt McCartneys.
18.6.1915: Paul Neal Adair (†7.8.2004)
US-amerikanischer Feuerwehrmann. Schon als Kind wurde er wegen seines roten Haarschopfs "der Rote" genannt. 1959 gründete er die "Red Adair Co., Wild Well Control". Für den Spezialisten für "wildgewordene" Ölquellen war damit der Grundstein für eine beispiellose Karriere gelegt, die ihn zum Multimillionär machte. Adair gilt seit Jahrzehnten als der unbestritten erfolgreichste Feuerwehrmann der Welt. Anfang der 1980er Jahre hatte er bereits über 1000 Ölbrände bekämpft. Danach folgten Brandkatastrophen auf Ölbohrstellen, wie zum Beispiel Piper Alpha 1988. Auch beim zweiten Golfkrieg in Kuwait in Brand gesetzte Ölquellen konnte "Red" Adair - weit über 70 Jahre alt - erfolgreich bekämpfen.
www.famoustexans.com/redadair.htm...
Ein Kurz-Porträt von Red Adair.
(Englisch)
www.redadair.com/index.html...
Die Seiten der "Adair Enterprises" mit einer Biografie Adairs und einem Eintrag zu den Feuern in Kuweit 1991.
(Englisch)
18.6.1882: Georgi Michailowitsch Dimitrow (†2.7.1949)
Bulgarischer Politiker. Dimitrow ging nach einem gescheiterten Aufstand gegen Alexander Tsankov 1923 ins Exil, um für die "kommunistische Sache" im Ausland zu kämpfen. 1933 wurde er in Berlin festgenommen, da er am Reichstagsbrand beteiligt gewesen sein sollte. Dimitrow konnte sich gegen die Anklage verteidigen und wurde schließlich 1934 freigesprochen. Er siedelte in die UdSSR über und erhielt die sowjetische Staatsbürgerschaft. Von 1935 bis 1943 war er Generalsekretär der Komintern in Moskau und von 1937 bis 1945 Abgeordneter des Obersten Sowjets. 1946 kehrte er nach Bulgarien zurück, wo er als Ministerpräsident die Umwandlung Bulgariens in einen kommunistischen Staat leitete.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Bulgarien auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
  > Jürgen Habermas
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Mannschaft wurde 1939 Deutscher Fußballmeister?
  Leverkusen
  Schalke 04
  Bayern München