Kalenderblatt dw.com
Fidel Castro Ruz 1926: Fidel Castro Ruz Makarios III. 1913: Makarios III.
Felix Wankel 1902: Felix Wankel Alfred Hitchcock 1899: Alfred Hitchcock
Richard Willstätter 1872: Richard Willstätter Karl Liebknecht 1871: Karl Liebknecht
Lucy Stone 1818: Lucy Stone Balthasar Permoser 1651: Balthasar Permoser
13.8.1926: Fidel Castro Ruz (†25.11.2017)
Kubanischer Politiker. Er studierte in Havanna Jura und promovierte 1950. Castro führte ab 1956 einen Guerillakrieg gegen die Diktatur Fulgencio Batista. Nach dem Sturz Batistas 1959 wurde Castro Ministerpräsident. Kämpfte er ursprünglich für nationale und demokratische Ziele, trieb er dann den Aufbau eines kommunistischen Systems voran. Das Amt des Ersten Sekretärs der Kommunistischen Partei Kubas hatte er ab 1965 inne. 1976 wurde eine neue Verfassung verabschiedet und Castro zum Vorsitzenden des Staatsrats ernannt. Bis 2006 war er sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef. Kuba hält als einer der letzten Staaten an einem kommunistischen System fest.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zur Schweinebucht und der Kuba-Krise auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.dw.com/dw/article/0,2144,2116648,00....
Die Seiten von DW mit dem ausführlichen Dossier "Kuba: Die alternde Revolution".
13.8.1913: Makarios III. (†3.8.1977)
Eigentlich Michail Christodoulos Mouskis, griechisch-orthodoxer Theologe und zypriotischer Politiker. Als Sohn eines Ziegenhirten kam er in Pano Panagia auf Zypern zur Welt, wurde griechisch-orthodoxer Priester und 1948 Bischof von Kition. Zwei Jahre später schon Erzbischof und Ethnarch (Volksführer) von Zypern, verbündete sich der nun Makarios III. genannte Geistliche mit General Grivas, um die Insel von der britischen Vormachtstellung zu befreien. Nach Jahren des Kampfes wurde Makarios 1960 Präsident des unabhängigen Zypern. Sein Ziel war der Anschluss an Griechenland, die türkische Bevölkerung war in der Folgezeit dem Terror der Griechen ausgesetzt. 1974 wurde Makarios von einer Offiziersclique gestürzt, konnte aber schon bald wieder an die Macht kommen und amtierte bis zu seinem Tod 1977.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Zypern.
www.cyprus-conflict.net/makarios%20-%20i...
Ein Interview mit Erzbischof Makarios III. aus dem Jahr 1974.
(Englisch)
13.8.1902: Felix Wankel (†9.10.1988)
Deutscher Erfinder und Ingenieur. Er verließ frühzeitig das Gymnasium und arbeitete von 1921 bis 1926 in einem Verlag in Heidelberg. Mit Freunden gründete er außerdem eine Versuchswerkstatt. Das besondere Interesse Wankels galt dem Verbrennungsmotor. 1929 ließ er einen Motor patentieren, der im Gegensatz zum verbreiteten Hubkolbenmotor von einem kreisenden Kolben angetrieben wurde. 1954 entwickelte den nach ihm benannten Kreiskolbenmotor, den Wankelmotor. Ab 1963 baute der Automobilhersteller NSU den Motor in ihrem Modell "Spider" in Serie ein. Bis heute aber konnte sich Wankels Erfindung nicht durchsetzen. Derzeit findet man den Wankelmotor in einigen Modellen der Firma Mazda.
www.wankel-spider.de/...
Website mit umfangreicher Information über Wankel und seinen Motor.
www.der-wankelmotor.de/...
Umfangreiche Informationen zum Wankelmotor und seinem Erfinder.
13.8.1899: Alfred Hitchcock (†29.4.1980)
Britischer Regisseur und Produzent. Hitchcock war zunächst als Zeichner bei einer Werbefirma tätig. Ab 1922 arbeitete er als Regieassistent, Dekorateur und Drehbuchautor. In dieser Zeit sammelte er auch erste Erfahrungen als Regisseur. Bekannt wurde er in England mit seinen ersten Thrillern, darunter "Sabotage" (1936) und "The Lady Vanishes" (1938). 1939 ging er nach Hollywood, wo er dem Genre der "Suspense"-Filme treu blieb. Mit zahlreichen Filmen, wie "Rebecca" (1940), "Berüchtigt" (1946) oder "Psycho" (1960), erlangte er den Ruf eines genialen Thriller-Regisseurs. Er wurde 1979 von Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben.
hitchcock.tv/...
Eine umfangreiche, gut verlinkte Seite über Alfred Hitchcock und seine Filme.
(Englisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein ausführlicher Eintrag mit Audio und weiterführenden Links zu Hitchcock auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Blick in die Welt beweist, dass Horror nichts anderes ist als Realität.
  > Alfred Hitchcock
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Hitchcocks erste Hollywood-Produktion?
  "Berüchtigt"
  "Psycho"
  "Rebecca"