Kalenderblatt dw.com
Jon Bon Jovi 1962: Jon Bon Jovi Uschi Glas 1944: Uschi Glas
Lou Reed 1942: Lou Reed Michail Gorbatschow 1931: Michail Gorbatschow
Tom Wolfe 1931: Tom Wolfe Falk Harnack 1913: Falk Harnack
Kurt Weill 1900: Kurt Weill Bedrich (Friedrich) Smetana 1824: Bedrich (Friedrich) Smetana
2.3.1824: Bedrich (Friedrich) Smetana (†12.5.1884)
Tschechischer Komponist. Bedrich (Friedrich) Smetana wurde in Böhmen geboren. Inspiriert vom Vater, der als Musiklehrer Violine spielte, arbeitete Smetana nach dem Besuch des Musik-Konservatoriums in Prag als Pianist. 1848 gründete er in Prag eine Musikschule, die er bis 1856 leitete. 1857 nahm Smetana in Göteburg in Schweden eine Dirigentenstelle an. Von 1861 bis 1874 war er Kapellmeister am tschechischen Nationaltheater in Prag. Durch die Aufnahme von Elementen böhmischer Volksmusik in seine Kompositionen wurde er weltweit populär. Die sinfonische Dichtung "Mein Vaterland" ist eng mit der Musik von Liszt verknüpft. Die Beschäftigung mit Richard Wagner führte Smetana zur Oper: "Die verkaufte Braut" verschaffte ihm Erfolg und Anerkennung. Außerdem schrieb Smetana Kammermusik, Lieder und Klaviermusik. Weltbekannt wurde seine Sinfonie "Die Moldau".
www.operone.de/komponist/smetana.html...
Eine Biografie Smetanas.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Musik sagt das Unsagbare.
  > Bedrich Smetana
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann eröffnete die erste McDonald's-Filiale in Deutschland?
  1971
  1962
  1948