Kalenderblatt dw.com
Harry Belafonte 1927: Harry Belafonte Yitzhak Rabin 1922: Yitzhak Rabin
Dinah Shore 1917: Dinah Shore David Niven 1910: David Niven
Glenn Miller 1904: Glenn Miller Oskar Kokoschka 1886: Oskar Kokoschka
Frédéric Chopin 1810: Frédéric Chopin
1.3.1922: Yitzhak Rabin (†4.11.1995)
Israelischer Militär und Politiker. 1940 begann Rabin seine Militärkarriere in der Eliteeinheit der jüdischen Miliz Palmach. Nach vier Jahren als Botschafter in Washington (1968-1973) wurde Rabin 1974 der erste in Israel geborene Ministerpräsident. In einer großen Koalition unter Shamir und Peres ging Rabin von 1984 bis 1990 streng gegen den palästinensischen Aufstand, die Intifada, vor. Seit 1989 war Rabin darum bemüht, einen Ausgleich im Nahostkonflikt zu erreichen. 1992 wurde Rabin erneut Ministerpräsident. Er unterzeichnete 1993 das Gaza-Jericho-Abkommen, das die gegenseitigen Anerkennung von Palästinensischer Befreiungsorganisation (PLO) und Israel beinhaltete. Hierfür erhielten Rabin, Peres und PLO-Chef Jassir Arafat den Friedensnobelpreis. Ebenfalls 1993 beendete Rabin mit König Hussein II. den Kriegszustand mit Jordanien. Im November 1995 fiel Rabin einem Mordanschlag eines jüdischen Rechtsextremisten zum Opfer.
rhein-zeitung.de/old/news/rabin_portrait...
Die Homepage der Rhein-Zeitung porträtiert Yitzhak Rabin.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Israel.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Leben ist Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
  > Oskar Kokoschka
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchen Land liegt David Nivens Geburtsort Kirriemuir?
  Schottland
  Nordirland
  Wales