Kalenderblatt dw.com
Harry Belafonte 1927: Harry Belafonte Yitzhak Rabin 1922: Yitzhak Rabin
Dinah Shore 1917: Dinah Shore David Niven 1910: David Niven
Glenn Miller 1904: Glenn Miller Oskar Kokoschka 1886: Oskar Kokoschka
Frédéric Chopin 1810: Frédéric Chopin
1.3.1810: Frédéric Chopin (†17.10.1849)
Polnischer Komponist. Chopin wurde in Warschau geboren. Im Alter von sechs Jahren erhielt er den ersten Klavierunterricht bei Adalbert Zywny, einem böhmischen Musiker. Chopin war vor allem von den Kompositionen Bachs, Mozarts und Beethovens begeistert. Chopin, der ausschließlich Klavierstücke schrieb, gab sein erstes Klavierkonzert bereits im Alter von acht Jahren. Als Wunderkind gefeiert, ging er nach dem Studium am Warschauer Konservatorium nach Wien und schließlich nach Paris. Wegen seiner Abneigung gegen öffentliche Konzertauftritte arbeitete Chopin bevorzugt als Lehrer und Komponist. Berühmtheit erlangten Chopins Kompositionen wegen ihrer eleganten Harmonien und sinnlichen Klänge.
www.karadar.it/Worterbuch/chopin.html...
Eine Musik-Homepage zeigt die Biografie, ein Werkverzeichnis und eine Foto-Galerie Chopins.
www.chopin.pl/...
Diese Website präsentiert die Lebensgeschichte Chopins und weitere relevante Informationen.
(Englisch, Polnisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Leben ist Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
  > Oskar Kokoschka
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchen Land liegt David Nivens Geburtsort Kirriemuir?
  Nordirland
  Schottland
  Wales