Kalenderblatt dw.com
Gidon Kremer 1947: Gidon Kremer Elizabeth Taylor 1932: Elizabeth Taylor
John Steinbeck 1902: John Steinbeck Lotte Lehmann 1888: Lotte Lehmann
Enrico Caruso 1873: Enrico Caruso Rudolf Steiner 1861: Rudolf Steiner
Konstantin I. der Große 280: Konstantin I. der Große
27.2.1932: Elizabeth Taylor (†23.3.2011)
US-amerikanische Filmschauspielerin. Die gebürtige Londonerin wurde in den 1940er Jahren mit Rollen in den "Lassie"-Filmen zum Kinderstar. 1950 spielte sie mit Spencer Tracy in "Der Vater der Braut". Mit dem Südstaaten-Drama "Giganten", in dem sie neben James Dean auftrat, gelang ihr 1955 der Durchbruch. Den ersten Oscar erhielt Liz Taylor für ihre Darstellung eines Callgirls in "Telefon Butterfield 8" (1960). Bei den Dreharbeiten zu "Cleopatra" lernte sie 1963 den Schauspieler Richard Burton kennen. An seiner Seite spielte sie im Film "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" (1966), für den sie ihren zweiten Oscar bekam, und in "Der Widerspenstigen Zähmung"(1967). Taylor war mehrmals verheiratet, darunter zwei Mal mit Burton. 1993 erhielt sie einen Oscar für ihre Verdienste in der AIDS-Aufklärung.
www.imdb.com/name/nm0000072/...
Eine ausführliche Filmografie Liz Taylors.
(Englisch)
andradea.tripod.com/main.htm...
Liz Taylors Biografie mit Fotogalerie und Links.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Männer vergehen, Diamanten bestehen.
  > Elizabeth Taylor
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Früchte des Zorns" und "Von Mäusen und Menschen" und erhielt 1962 den Literaturnobelpreis?
  Arthur Miller
  John Steinbeck
  Ernest Hemingway