Kalenderblatt dw.com
Gidon Kremer 1947: Gidon Kremer Elizabeth Taylor 1932: Elizabeth Taylor
John Steinbeck 1902: John Steinbeck Lotte Lehmann 1888: Lotte Lehmann
Enrico Caruso 1873: Enrico Caruso Rudolf Steiner 1861: Rudolf Steiner
Konstantin I. der Große 280: Konstantin I. der Große
27.2.1888: Lotte Lehmann (†26.8.1976)
Deutsche Sopranistin. Sie besaß eine der ausdrucksreichsten Stimmen des 20. Jahrhunderts und bewegte ihr Publikum durch die Unbedingtheit ihrer Darstellung. Ihre Spezialität waren Lieder von Robert Schumann und Opernpartien von Richard Wagner und Richard Strauss. 1910 debütierte sie in Hamburg in Wagners "Rheingold". Von 1914 bis 1938 war die lyrische Sopranistin an der Wiener Hof- und Staatsoper engagiert. Legendär war ihre Interpretation der Marschallin in Richard Strauss' "Rosenkavalier". 1938 emigrierte Lotte Lehmann in die USA, da sie mit einem jüdischen Mann verheiratet war. Dort sang sie an der New Yorker Metropolitan Opera. 1951 gab sie ihren Abschied von der Opernbühne und widmete sich dem Unterrichten und der Aufnahme von Schallplatten.
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.l/l376666.ht...
Biografischer Eintrag zu Lotte Lehmann.
(Englisch)
www.lottelehmann.org/...
Lotte Lehmann-Webpage mit Biografie, Foto- und Soundgalerie.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Männer vergehen, Diamanten bestehen.
  > Elizabeth Taylor
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Früchte des Zorns" und "Von Mäusen und Menschen" und erhielt 1962 den Literaturnobelpreis?
  John Steinbeck
  Ernest Hemingway
  Arthur Miller