Kalenderblatt dw.com
Gidon Kremer 1947: Gidon Kremer Elizabeth Taylor 1932: Elizabeth Taylor
John Steinbeck 1902: John Steinbeck Lotte Lehmann 1888: Lotte Lehmann
Enrico Caruso 1873: Enrico Caruso Rudolf Steiner 1861: Rudolf Steiner
Konstantin I. der Große 280: Konstantin I. der Große
27.2.1861: Rudolf Steiner (†30.3.1925)
Österreichischer Philosoph, Pädagoge und Naturwissenschaftler. Steiner war der Begründer der Anthroposophie. Die anthroposophische Lehre verbindet Elemente verschiedener Philosophien mit indischen Lehren. Ausgangspunkt ist ein stufenweiser Weltaufbau, den der Mensch als Sinnenwesen fühlend nachvollziehen kann. So werden durch Meditation und Konzentration geistige und künstlerische Erkenntnisfähigkeiten erlangt, die zu Autonomie und Freiheit führen. Steiners Arbeit begründete neue künstlerische Formen beispielsweise in der Architektur und der Bewegungskunst (Eurythmie). Auf der Grundlage seiner Philosophie entstanden 1919 die Freien Waldorfschulen, an denen eine Pädagogik der sinnlichen Erfahrung ausgeübt wird.
www.anthroposophy.com/...
Homepage zu anthroposophischen Themen mit Links zu Steiners Schriften und zur Waldorfpädagogik.
www.rudolf-steiner.de/...
Forum zu Rudolf Steiner mit Biografie und Texten des Anthroposophen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Männer vergehen, Diamanten bestehen.
  > Elizabeth Taylor
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Früchte des Zorns" und "Von Mäusen und Menschen" und erhielt 1962 den Literaturnobelpreis?
  Arthur Miller
  Ernest Hemingway
  John Steinbeck