Kalenderblatt dw.com
Erich Kästner 1899: Erich Kästner Elisabeth Langgässer 1899: Elisabeth Langgässer
Karl Jaspers 1883: Karl Jaspers Gustav Nachtigal 1834: Gustav Nachtigal
Meyer Amschel Rothschild 1743: Meyer Amschel Rothschild Georg Friedrich Händel 1685: Georg Friedrich Händel
Matthias Corvinus 1443: Matthias Corvinus
23.2.1899: Elisabeth Langgässer (†25.7.1950)
Deutsche Schriftstellerin. Ihre Werke sind von christlicher Heilserwartung und Verbundenheit mit der Natur gezeichnet, z.B. der Roman "Das unauslöschliche Siegel" (1946). Nach ihrer Jugend in Darmstadt arbeitete sie als Lehrerin in Hessen und wurde 1929/1930 Dozentin für Pädagogik an der Sozialen Frauenschule in Berlin. Sie begann zu schreiben und unterhielt Kontakte zur Literaturzeitschrift "Die Kolonne". Nach ihrer Heirat mit dem katholischen Philosophen Wilhelm Hoffmann erhielt die Halbjüdin 1936 Berufsverbot. Bis zu ihrem Tod - sie litt an Multipler Skerose - hielt sie zahlreiche Vorträge. 1950 wurde ihr für ihr Lebenswerk posthum der renommierte Büchner-Preis verliehen.
www.bautz.de/bbkl/l/Langgaesser.shtml...
Ein ausführlicher Artikel über Elisabeth Langgässer.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es.
  > Erich Kästner
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt werden jedes Jahr die "Händel-Festspiele" veranstaltet?
  Verden an der Aller
  Halle an der Saale
  Lübbenau im Spreewald