 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1685: Georg Friedrich Händel (14.4.1759) |
 |
Deutscher Komponist. Georg Friedrich Händel erregte bereits als Kind Aufsehen mit seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. In seiner Geburtsstadt Halle erhielt er am Stadtgymnasium und an der Universität seine erste Ausbildung. Nebenbei wirkte er außerdem als Kantor und Domorganist. Von 1707 bis 1712 setzte Händel in Italien seine Ausbildung fort. Danach ging der Tonkünstler nach London und avancierte am Hofe zum bestbezahlten Musiker Europas. Der musikalische Ruhm Händels basiert - neben seinen 42 Opern - auf seinen geistlichen Oratorien wie dem "Messias" (1742). Seine Heimatstadt Halle ehrt ihren berühmten Sohn mit dem alljährlich stattfindenden Händel-Festspielen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|