 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.2.1938: István Szabó |
 |
Ungarischer Regisseur. Hauptthema seiner Filme ist das Individuum in totalitären Gesellschaften bzw. dessen Veränderung oder Angleichung an die gegebenen Umstände. 1981 begann für Szabó die überaus fruchtbare Zusammenarbeit mit Klaus Maria Brandauer. Mit dem Schauspieler drehte er die Filme "Mephisto" (1981), "Oberst Redl" (1984) und "Hanussen" (1988). "Mephisto" war die Verfilmung eines Schlüsselromans von Klaus Mann, der in seinem Werk unverhohlen auf die steile Karriere des Schauspielers und Theaterintendanten Gustaf Gründgens im Dritten Reich anspielte, die ohne engste Verbindungen zwischen Gründgens und den NS-Verbrechern unmöglich gewesen wäre. Der Film erhielt einen Oscar als bester nichtenglischsprachiger Film. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|