 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.4.1935: Sarah Kirsch (5.5.2013) |
 |
Eigentlich Ingrid Bernstein, deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. Nach dem Studium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" im ostdeutschen Leipzig lebte Sarah Kirsch als freie Schriftstellerin in Halle und Ost-Berlin. Nach dem Parteiausschluss wegen ihrer Teilnahme am Biermann-Protest zog sie 1977 nach West-Berlin. Sarah Kirsch wurde bekannt als Kinderbuch- und Hörspielautorin sowie als Übersetzerin. Ihren ersten Gedichtband "Landaufenthalt" veröffentlichte sie 1967. Sie schreibt Natur- und Liebeslyrik. Motive der Liebe und Einsamkeit finden sich in der 1976 in der DDR erschienenen Sammlung "Rückenwind". Hohe Auflagen erreichten ihre "Wintergedichte" und der Band "Katzenkopfpflaster" (1978). Der Gedichtband "Erlkönigs Tochter" wurde 1993 mit dem "Peter-Huchel-Preis" ausgezeichnet.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|