Kalenderblatt dw.com
Mia Farrow 1945: Mia Farrow John Maxwell Coetzee 1940: John Maxwell Coetzee
Thomas Bernhard 1931: Thomas Bernhard Brendan Francis Behan 1923: Brendan Francis Behan
Wsewolod Emilijewitsch Meyerhold 1874: Wsewolod Emilijewitsch Meyerhold Wilhelm Maybach 1846: Wilhelm Maybach
Felix Dahn 1834: Felix Dahn
9.2.1945: Mia Farrow
US-amerikanische Schauspielerin. Ihren ersten Erfolg hatte sie mit Roman Polanskis "Rosemary's Baby" (1968). Später wurde sie vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit ihrem Lebensgefährten, dem Regisseur Woody Allen, bekannt. Mit ihm drehte sie u.a. "Zelig" (1983), "Mitsommernachts-Sexkomödie" (1982) oder "The Purple Rose of Cairo" (1985). In den zwölf Jahren ihrer Beziehung arbeitete sie ausschließlich mit Allen zusammen. Der Film "Ehemänner und Ehefrauen" (1992) fand beim Publikum besondere Aufmerksamkeit, weil er als vermeintliche Anspielung auf die während der Dreharbeiten zerbrochene Partnerschaft der beiden interpretiert wurde.
mia-farrow.com/...
Eine Homepage zu Mia Farrow.
(Englisch)
www.imdb.com/name/nm0001201/...
Eine ausführliche Filmografie Mia Farrows.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Leben ist ein Prozess, den man verliert, was man auch tut und wer man auch ist.
  > Thomas Bernhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Holländer schuf "Die Nachtwache"?
  Rembrandt
  Vermeer
  Van Gogh