 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.2.1808: Carl Spitzweg (23.9.1885) |
 |
Deutscher Maler. Spitzweg studierte zunächst Pharmazie. Das Malen lernte er, indem er in der Alten Pinakothek in München holländische Meister des 17. Jahrhunderts kopierte. In den 30er und 40er Jahren des 19. Jahrhunderts arbeitete er vor allem als Zeichner und Illustrator für satirische Zeitschriften wie die Fliegenden Blätter und den Nürnberger Trichter. In seinen Bildern schilderte er humorvoll die Welt des deutschen Kleinbürgers. Dabei betonte er bis etwa 1850 den anekdotischen Charakter seiner Motive. Charakteristisch für seine Bilder wurde die differenzierte Darstellung von Licht als beginnende Dämmerung oder Mondlicht. Zu Spitzwegs bekanntesten Werken gehören unter anderem "Der arme Poet" (1839) und "Der Liebesbrief" (um 1845). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|