Kalenderblatt dw.com
Dan Quayle 1947: Dan Quayle Robert Coover 1932: Robert Coover
Betty Friedan 1921: Betty Friedan Alfred Andersch 1914: Alfred Andersch
Dietrich Bonhoeffer 1906: Dietrich Bonhoeffer Jacques Prévert 1900: Jacques Prévert
Ludwig Erhard 1897: Ludwig Erhard Friedrich Ebert 1871: Friedrich Ebert
4.2.1906: Dietrich Bonhoeffer (†9.4.1945)
Deutscher Theologe und Widerstandskämpfer. Der Protestant engagierte sich in der Bekennenden Kirche und in der Widerstandsbewegung gegen Hitler. 1936 entzogen ihm die Nationalsozialisten die Lehrbefugnis. Wegen der Beteiligung an Plänen zur Ermordung Hitlers wurde Bonhoeffer 1943 verhaftet und kurz vor Ende des Krieges am 9. April 1945 hingerichtet. Eines der Hauptthemen in den Schriften des Theologen ist die Auseinandersetzung mit der "Wirklichkeit Christi in einer religionslosen Welt". Sein bekanntestes Werk "Widerstand und Ergebung" entstand während der Inhaftierung und wurde nach seinem Tod veröffentlicht.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
  > Ludwig Erhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Betty Friedans Hauptwerk?
  "Der Schöhnheitsmythos"
  "Der Weiblichkeitswahn"
  "Männer - Das betrogene Geschlecht"