 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.2.1897: Ludwig Erhard (5.5.1977) |
 |
Deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler. Der in Fürth geborene Erhard trat 1949 als CDU-Kandidat für die Bundestagwahl an, ohne Mitglied der Partei zu sein. Im selben Jahr wurde er der erste Wirtschaftsminister der Bundesrepublik unter Konrad Adenauer. Mit seinem Konzept der "Sozialen Marktwirtschaft" gelang dem auch als "Vater des Wirtschaftswunders" bezeichneten Erhard der schnelle Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft. 1963 wurde er nach dem Rücktritt Adenauers zum Bundeskanzler gewählt. Nach dem Auszug der FDP-Minister aus seiner Koalition legte Erhard 1966 sein Amt als Bundeskanzler nieder. 1967 wählte die CDU den Wirtschaftsfachmann zu ihrem Ehrenvorsitzenden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|