 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.4.1920: Anna Langfus (12.5.1966) |
 |
Polnische Schriftstellerin. Bereits mit 15 Jahren begann Langfus zu schreiben und zu veröffentlichen. Langfus Leben und Werk ist geprägt durch die Flucht aus dem Warschauer Ghetto und ihrer Inhaftierung durch die deutschen Nationalsozialisten, die sie nach der Flucht für eine russische Spionin hielten. Nach Kriegsende wohnte Langfus bis zu ihrem Tod in Paris. 1960 erschien ihr erster Roman "Le Sel et le Soufre" ("Salz und Schwefel"). 1962 wurde ihr Roman "Les Bagages de sable" ("Das Sandgepäck") mit dem "Prix Goncourt" ausgezeichnet, welcher zu den begehrtesten Literaturpreisen Frankreichs gehört. Sie starb im Alter von nur 46 Jahren an einem Herzanfall. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|