Kalenderblatt dw.com
Paul Auster 1947: Paul Auster Tony Marshall 1938: Tony Marshall
Friedrich Karl Flick 1927: Friedrich Karl Flick Hans-Jochen Vogel 1926: Hans-Jochen Vogel
Andrzej Szczypiorski 1924: Andrzej Szczypiorski Simone Weil 1909: Simone Weil
Gertrude Stein 1874: Gertrude Stein Felix Mendelssohn-Bartholdy 1809: Felix Mendelssohn-Bartholdy
3.2.1926: Hans-Jochen Vogel
Deutscher Politiker. Vogel, promovierter Jurist, trat 1950 in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein. 1972 wurde er zum Landesvorsitzenden der bayerischen SPD gewählt und hatte von 1972 bis 1974 das Amt des Bundesministers für Städtebau, Raumordnung und Bauwesen inne. Nach dem Wechsel auf den Posten des Justizministers von 1974 bis 1981 stieg Vogel 1983 zum Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bundestag auf. Im gleichen Jahr trat er als Kanzlerkandidat seiner Partei gegen den amtierenden Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) an. Trotz seiner Wahlniederlage gegen Kohl blieb Vogel bis 1991 Oppositionsführer der SPD im Bundestag. Als Nachfolger von Willy Brandt übernahm er von 1987 bis 1991 zudem den Parteivorsitz der SPD. 1994 zog sich Vogel aus dem Bundestag zurück.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.
  > Gertrude Stein
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer hatte mit "Schöne Maid, hast Du heut´ für mich Zeit" seinen ersten Hit?
  Anton aus Tirol
  Tony Marshall
  Thomas Anders