 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.2.1919: Lisa della Casa (10.12.2012) |
 |
Schweizer Sopranistin. Ihren internationalen Durchbruch schaffte Lisa della Casa dadurch, dass sie 1947 bei den Festspielen von Salzburg - durch Vermittlung der bekannten Sopranistin Maria Cebotari - die Zdenka in der Richard-Strauss-Oper "Arabella" singen durfte. 1947 wurde sie Mitglied der Staatsoper von Wien, wo sie bald große Erfolge feiern konnte. Die Sopranistin sang dort u.a. die Nedda im "Bajazzo" und die Sophie im "Rosenkavalier". Große Erfolge hatte sie bei den Salzburger Festspielen. Gastspiele und Konzertreisen führten die Sängerin bis zur Aufgabe der Karriere 1974 in die Musikmetropolen in aller Welt. Lisa della Casa lebte später auf ihrem Schloß Gottlieben am Schweizer Ufer des Bodensees. Ihr Ehemann Dragan Debeljevic beschrieb ihr Leben in "Ein Leben mit Lisa della Casa" (Zürich, 1975). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|