Kalenderblatt dw.com
Barbara Sukowa 1950: Barbara Sukowa Farrah Fawcett 1947: Farrah Fawcett
Stan Getz 1927: Stan Getz Valéry Giscard d'Estaing 1926: Valéry Giscard d'Estaing
Lisa della Casa 1919: Lisa della Casa Eugen Kogon 1903: Eugen Kogon
James Joyce 1882: James Joyce
2.2.1882: James Joyce (†13.1.1941)
Irischer Schriftsteller. Mit seiner, die bisherigen Konventionen des Romans brechenden, Erzählweise und seinem Stil der Darstellung von gleichzeitig ablaufenden Handlungen ("Stream of Consciousness") prägte Joyce nachhaltig die literarische Moderne. Auf Grund seines beispiellosen Formenreichtums wird sein Roman "Ulysses" (1922) als Meilenstein der modernen Weltliteratur gesehen. Die sprachgewaltige Erzählung, die einen Tag im Leben des Anzeigenaquisiteurs Leopold Bloom beschreibt, zeichnet sich durch ständig wechselnde Perspektiven, innere Monologe, erzählerische Montagen sowie durch die Verwendung mystischer Assoziationen und literarischer Zitate aus. Sein 1939 veröffentlichtes Spätwerk "Finnegan`s Wake" geht noch radikaler als zuvor "Ulysses" gegen Sprachkonventionen vor.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/JoyceJam...
Eine Biografie von James Joyce auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - beispielsweise Männer.
  > Farrah Fawcett
> RSS Feed
  > Hilfe
Durch welche Film- bzw. TV-Produktion wurde Farrah Fawcett berühmt?
  "Drei Damen vom Grill"
  "Drei Engel für Charlie"
  "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"