 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.1.1884: Auguste Piccard (25.3.1962) |
 |
Schweizer Physiker. Der in Lutry (Waadt) geborene Auguste Piccard wurde vor allem durch die Tatsache bekannt, dass er sowohl den höchsten Punkt in der Luft, als auch den tiefsten Punkt des Ozeans erreicht hatte. Bei Flügen bis in die Stratosphäre hatte der Physiker die Höhenstrahlung und die ionisierten Atmosphärenschichten erforscht. Dabei erreichte Piccard 1931/1932 Höhen bis zu 16.940 Meter. 1947 unternahm er in einer selbstkonstruierten Gondel einen Tieftauchversuch. Der Schweizer promovierte in Naturwissenschaften am Bundesinstitut für Technologie der Schweiz und widmete sein Leben der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Seine Erkenntnisse vor allem im Fliegen haben bis heute zu Ergebnissen in der Luftfahrt beigetragen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|