Kalenderblatt dw.com
Jörg Haider 1950: Jörg Haider Jacqueline du Pré 1945: Jacqueline du Pré
Angela Davis 1944: Angela Davis Paul Newman 1925: Paul Newman
Nicolae Ceausescu 1918: Nicolae Ceausescu Otto Kässbohrer 1904: Otto Kässbohrer
Achim von Arnim 1781: Achim von Arnim Claude Adrien Helvétius 1715: Claude Adrien Helvétius
26.1.1944: Angela Davis
US-amerikanische Soziologin, Politikerin und Bürgerrechtlerin. Sie wurde in den 1970er Jahren zur Symbolfigur der schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Mit einer Empfehlung von Herbert Marcuse studierte sie von 1965 bis 1967 Philosophie und Soziologie in Frankfurt/Main, hauptsächlich bei Adorno, Horkheimer und Habermas. Nach ihrer Rückkehr in die USA wurde sie 1968 Mitglied der Kommunistischen Partei (KPUSA). 1970 wurde bei einer Geiselnahme in einem Gerichtssaal ihre Waffe benutzt, es wurde Haftbefehl gegen sie erlassen, sie wurde des Mordes angeklagt und auf die Liste der zehn gefährlichsten Verbrecher des Landes gesetzt. Nach weltweiten Protesten wurde Davis 1972 frei gesprochen. Ab 1977 lehrte sie an der Universität von San Francisco ethnische Studien ("Black Studies") und Frauenfragen.
www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/r...
Interview mit Angela Davis von 1997.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Glaube an Vorurteile gilt in der Welt als gesunder Menschenverstand.
  > Claude Adrien Helvétius
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie viele Pfadfinder sind heute weltweit organisiert?
  25 Millionen
  5 Millionen
  15 Millionen