 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.1.1783: Stendhal (23.3.1842) |
 |
Eigentlich Marie-Henri Beyle, französischer Schriftsteller. Durch die Thematik seiner Romane und seine objektiven, exakten Schilderungen wurde Stendhal zum Vorläufer des französischen Realismus. Stendhals Werke und seine Persönlichkeit sind gekennzeichnet von einer unbedingten Freiheit des Geistes. Sein Thema war der Willensmensch, der an der Gesellschaft scheitert. Darin unterschieden sich seine Werke von den bekenntnishaften, von Weltschmerz gekennzeichneten Ich-Romanen der Romantik. Der Held in seinem berühmtesten Roman "Rot und Schwarz" (1830) ist ein schrankenloser Individualist, und in seinem zweiten Hauptwerk "Die Kartause von Parma" (1839) wird der Leserschaft ein jugendlicher Egoist mit eigenen Moralvorstellungen vorgeführt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|