Kalenderblatt dw.com
Geena Davis 1957: Geena Davis Placido Domingo 1941: Placido Domingo
Konrad Emil Bloch 1912: Konrad Emil Bloch Christian Dior 1905: Christian Dior
Umberto Nobile 1885: Umberto Nobile Egon Friedell 1878: Egon Friedell
Ludwig Thoma 1867: Ludwig Thoma
21.1.1867: Ludwig Thoma (†26.8.1921)
Deutscher Schriftsteller. Er studierte zunächst Forstwissenschaft und dann Jura in München und Erlangen. Von 1894 bis 1899 arbeitete er als Rechtsanwalt in Dachau, danach in München. Ab 1899 war er Redakteur des "Simplicissimus", dann freier Schriftsteller. 1905 veröffentlichte er die "Lausbubengeschichten". Zwei Jahre später folgte "Tante Frieda. Neue Lausbubengeschichten". Zusammen mit Hermann Hesse war er ab 1907 Herausgeber der Zeitschrift "März". Hier publizierte er unter dem Pseudonym Peter Schlemihl satirische Gedichte. Nach 1914 vollzog er eine starke politische Wende: Einer freiwilligen Meldung zum Militärdienst folgte ein Wechsel ins national-konservative Lager.
gutenberg.spiegel.de/autoren/thoma.htm...
Kurzbiografie und Links zu Texten von Thoma beim "Projekt Gutenberg".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss die Leute an ihren Einfluss glauben lassen - Hauptsache ist, dass sie keinen haben.
  > Ludwig Thoma
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer überflog als Erster mit einem Luftschiff den Nordpol?
  Charles Lindbergh
  Graf Zeppelin
  Umberto Nobile