 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.1.1914: Arno Schmidt (3.6.1979) |
 |
Deutscher Schriftsteller. Arno Schmidt wurde in Hamburg geboren. Bereits als Heranwachsender zeigte er eine außergewöhnliche Begabung und intellektuelle Leistungsfähigkeit. Ein Studium brach Arno Schmidt ab und diente ab 1940 zwangsweise in der deutschen Wehrmacht. Nach der Zeit als englischer Kriegsgefangener lebte er als freischaffender Schriftsteller und Übersetzer zurückgezogen in dem Heidedorf Bargfeld bei Celle. Seine Werke zeichnen sich durch einen radikalen Avantgardismus aus, so z.B. "Leviathan" (1949). Jedoch gilt "Zettels Traum" von 1970 als der Höhepunkt des literarischen Schaffens des Schriftstellers. Stark von James Joyce und Alfred Döblin beeinflusst, pflegte Schmidt einen experimentellen Schreibstil, der mit einer vieldeutigen Ausdrucksweise und einer sehr eigenen Rechtschreibung u.a. dazu führte, dass sich die Kritik stets schwer tat, den Autor einer literarischen Strömung zuzuordnen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|